Aquarellstifte sind ein vielseitiges künstlerisches Medium, das die Schönheit von Aquarellfarben mit der Kontrolle eines Bleistifts verbindet. Sie sind sowohl für die trockene als auch für die gemischte Anwendung mit Wasser konzipiert und stellen somit ein einzigartiges kreatives Werkzeug für Ihr künstlerisches Repertoire dar.
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben: „Wie verwende ich Aquarellstifte?“, beantworten wir all Ihre Fragen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese tragbaren Malwerkzeuge zu erfahren und wie Sie damit wunderschöne Kunstwerke schaffen können.
Weitere Aquarellinhalte, die Ihnen gefallen werden:
Beginnen Sie mit dem Malen mit Aquarellstiften mit diesem Schritt-für-Schritt-Tutorial der ansässigen Künstlerin Paige Webb.
Lernen Sie mit den Akademie-Künstlern Hannah und Stephen den Umgang mit Aquarellfarben! Dieser kostenlose, 10-teilige Kurs behandelt alles, was Sie über Aquarellfarben wissen müssen, und geht auch auf einige wichtige Aquarellstifttechniken ein.
Was sind Aquarellstifte und wie funktionieren sie?
Aquarellstifte ähneln Buntstiften, bestehen aber aus wasserlöslichen Pigmenten und Bindemitteln anstelle von Wachs oder Öl. Sie lassen sich wie herkömmliche Buntstifte spitzen, lösen sich jedoch beim Anrühren mit Wasser auf und erzeugen eine flüssige, aquarellartige Farbe.
Aquarellstifte können trocken verwendet werden, oder Sie geben etwas Wasser hinzu und beobachten, wie sich das Pigment verändert. Hier sind die verschiedenen Techniken, die Sie ausprobieren können. Wir werden später näher darauf eingehen:
- Verwenden Sie den Aquarellstift trocken zum regelmäßigen Skizzieren oder Malen
- Verwenden Sie einen Aquarellstift mit einem in Wasser getauchten Pinsel
- Tauchen Sie einen Aquarellstift in Wasser
- Verwenden Sie Aquarellstifte auf nassem Papier
- Heben Sie die Farbe direkt von der Spitze Ihres Aquarellstifts ab
- Verwenden Sie Aquarellstifte, um einem Aquarellgemälde Details hinzuzufügen
Aquarellstifte machen Spaß, sind vielseitig und praktisch, weil Sie Ihre Lieblingstechnik wählen oder eine beliebige Kombination der oben genannten Techniken ausprobieren können. Wenn Sie sie mit Wasser aktivieren, lässt sich die entstandene Farbe wie bei herkömmlichen Aquarellfarben mit dem Pinsel bewegen und bearbeiten.

Aquarellstifte vs. Aquarellfarben: Was soll ich verwenden?
Obwohl Sie mit beiden Produkten ähnliche Effekte erzielen können, gibt es hinsichtlich der künstlerischen Gestaltung wesentliche Unterschiede zwischen ihnen.Nachfolgend haben wir die Merkmale beider Medien hervorgehoben, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Medium für Sie am besten geeignet ist:
Aquarellstifte | Aquarellfarben |
Kann nass und trocken verwendet werden | Nur nass verwendet |
Kann für feine Details geschärft werden | Für feine Details kann ein kleiner Pinsel verwendet werden |
Erhöhte Lebendigkeit bei Nässe | Sofort lebendig |
Schnellere Trocknungszeit | Langsamere Trocknungszeit |
Einfaches und schnelles Hinzufügen neuer Ebenen | Das Trocknen zwischen den Schichten braucht Zeit |
Keine Palette zum Mischen | Einfaches Mischen der Farben |
Tragbar, kein Chaos | Erfordert mehr Einrichtung und Bereinigung |
Vorteile von Aquarellstiften
Vielseitigkeit
Aquarellstifte sind ein vielseitiges Medium und bieten die Flexibilität, mit einem Werkzeug zu zeichnen und zu malen. Künstler können problemlos zwischen nassen und trockenen Anwendungen wechseln, indem sie nach dem Trocknen des Papiers mehr trockenen Stift hinzufügen oder mehr Wasser hinzufügen, um ihre Bleistiftstriche zu verändern. Dies ermöglicht eine einzigartige Kombination aus Zeichen- und Maltechniken und bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten mit nur einem Werkzeug.
Tragbarkeit und Komfort
Aquarellstifte sind kompakt und leicht zu transportieren. Sie eignen sich daher ideal zum Skizzieren unterwegs oder für Künstler, die ein mobileres Arbeitsumfeld bevorzugen. Sie benötigen keine Palette, da die Farben auf Papier gemischt werden und somit kein großes Nachwischen erforderlich ist.
Details hinzufügen
Die Möglichkeit, Aquarellstifte fein anzuspitzen, ermöglicht präzises und detailliertes Linienzeichnen, was mit herkömmlichen Aquarellfarben eine Herausforderung darstellen kann.
Einzigartige Effekte
Durch das Malen mit Aquarellstiften lassen sich Effekte erzielen, die mit herkömmlichen Buntstiften nicht möglich sind.
Wenn Sie beispielsweise trockene Aquarellstifte mit Wasser verdünnen, wirken die Farben typischerweise gesättigter und intensiver, insbesondere auf strukturiertem Papier, wo ein Bleistift nicht jeden weißen Bereich erreichen kann. Wenn sich das Bindemittel in einem Aquarellstift auflöst, verteilt sich das Pigment gleichmäßiger auf dem Papier. Das ist ideal, wenn Sie ein körniges Aussehen Ihres Kunstwerks vermeiden möchten.
Sie können Farben auch effektiver mischen als mit Buntstiften, da sich die Pigmente gründlicher vermischen und ein glattes Finish erzeugen, wenn das Bindemittel aufgelöst ist.
Welche Materialien benötigen Sie für den Einstieg in die Aquarellmalerei?
Für die Verwendung von Aquarellstiften benötigen Sie nur eine Handvoll Materialien:
- Aquarellstifte
- Aquarellpapier
- Bleistiftspitzer
- Pinsel
- Wasser
- Papiertücher

So verwenden Sie Aquarellstifte
Es gibt so viele Möglichkeiten, Aquarellstifte zu verwenden, und es lohnt sich, mit verschiedenen Techniken zu experimentieren, um Ihre Favoriten zu finden.
Hier sind ein paar grundlegende Tipps, die Sie beachten sollten, bevor Sie beginnen:
Die richtige Oberfläche verwenden
Aquarellstifte funktionieren am besten auf Aquarellpapier, das speziell dafür entwickelt wurde, Wasser aufzunehmen und ein Verziehen zu verhindern.Durch das Spannen des Papiers wird ein Verziehen vermieden. Dies ist besonders dann nützlich, wenn Sie über das Üben hinausgehen und mit der Erstellung ausgefeilterer Stücke beginnen möchten.
Wir empfehlen:
40 Blatt Aquarell-Skizzenblöcke 9" X 12"
60 Blatt Aquarell-Skizzenblöcke 5.5" X 8.5"
40 Blatt Aquarell-Skizzenblöcke 11 x 14 Zoll
Top-Tipp: Gehen Sie zu Castle Arts Academy und lernen Sie in Lektion 3 des Aquarellfarbenkurses, wie man Papier spannt.
Planen Sie Ihr Kunstwerk
Sie können Ihr Kunstwerk planen, indem Sie mit Bleistift einen Umriss auf Papier zeichnen. Beachten Sie, dass Bleistiftstriche durch hellere Farben hindurchscheinen, wenden Sie daher nicht zu viel Druck an!
Intensität steuern
Je mehr Wasser du hinzugibst, desto transparenter werden die Farben. Sollte sich zu viel Wasser auf dem Blatt befinden, lässt sich der Überschuss einfach mit einem Papiertuch entfernen. Intensivere Farben entstehen außerdem durch stärkeren Druck beim Skizzieren.
Farben mischen
Tragen Sie zwei oder mehr Farben trocknend auf und vermischen Sie sie anschließend mit einem Pinsel mit Wasser. So lassen sich sanfte Übergänge erzeugen, und Sie können experimentieren, indem Sie Farbtöne übereinanderlegen, um individuelle Farbtöne zu kreieren. Sie können auch versuchen, Farben auf einem Stück Papier zu proben, zu mischen und übereinander aufzutragen, um zu sehen, wie sie auf Wasser reagieren und wie sie sich vermischen.
Anpassen Ihrer Arbeit
Auch nach dem Trocknen deiner Zeichnung kannst du die Pigmente durch Zugabe von Wasser reaktivieren. Aquarellstifte sind ein sehr nachsichtiges Medium, da sie das Anpassen und Korrigieren deines Kunstwerks erleichtern!

Aquarellstifttechniken
Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Techniken, die Sie mit Aquarellstiften anwenden können, und Sie können sie allein oder in Kombination mit anderen Medien verwenden.
Mit Aquarellstift trocken
Aquarellstifte sind leuchtend, wenn sie pur verwendet werden – einfach ohne Wasser direkt aufs Papier zeichnen. Trocken verwendet, lassen sich Aquarellstifte mit nicht wasserlöslichen Stiften mischen, sodass Sie sie zusammen mit Ihren Lieblings-Buntstiftpaletten verwenden können. Sie können sie auch trocken auf trockene Aquarellbilder auftragen, um Ihrem Werk Details oder Struktur zu verleihen.
Mit Aquarellstift und Pinsel
Die gängigste Methode, Aquarellstifte zu verwenden, besteht darin, zuerst mit den Stiften zu malen, dann den Pinsel in Wasser zu tauchen und über die Wasseroberfläche zu streichen, um die Farben zu vermischen. Mit dieser Methode können Sie verschiedene Farben übereinander schichten und so individuelle Farbtöne kreieren.
Sie können auch versuchen, durchgezogene Linien zu verwischen, indem Sie sie in Wasser auflösen oder Ihren Pinsel von Ihren Bleistiftmarkierungen wegziehen, um durchscheinendere Markierungen auf dem Papier zu erzielen.
Tauchen Sie Ihren Bleistift in Wasser
Für kräftige, ausdrucksstarke Striche können Sie nur den farbigen Teil des Stifts vorsichtig ins Wasser tauchen und damit malen. Vermeiden Sie es, den Holzteil des Stifts einzutauchen, da dies die Struktur beschädigen und den Stift klebrig machen kann. Diese Technik eignet sich jedoch hervorragend für kleine, lebendige Details. Lassen Sie den Stift einfach trocknen und spitzen Sie ihn erneut, um ihn zu regenerieren.
Abheben der Farbe von der Spitze Ihres Stifts
Für feine Details befeuchten Sie einfach Ihren Pinsel, nehmen das Pigment von der Bleistiftspitze auf und tragen es auf das Papier auf. Je nach gewünschtem Detaillierungsgrad können Sie Pinsel unterschiedlicher Größe verwenden. Tauchen Sie den Pinsel in Wasser, tupfen Sie überschüssiges Wasser ab und streichen Sie ihn anschließend über den farbigen Teil des Stifts, um das Pigment aufzunehmen und auf das Papier aufzutragen.
Mit dieser Technik können Sie Aquarellstifte ähnlich wie Aquarellnäpfchen verwenden und wie gewohnt mit einem Pinsel malen.Wenn Sie ein Fan dieser Methode sind, werden Sie unsere lieben holzlose Aquarellstifte, da sie aus reiner Farbe und Bindemittel bestehen, sodass nichts verschwendet wird. Sie können die Späne sogar mit einem nassen Pinsel zerkleinern und die Farbe direkt auf das Papier auftragen!
Mit Aquarellstift auf nassem Papier
Machen Sie trockene Bleistiftstriche auf nassem Papier und beobachten Sie, wie die Farbe reagiert! Die Linien verlieren an Schärfe und die Farben können heller erscheinen. Sie können auch versuchen, mit einem angefeuchteten Pinsel mehr Wasser in Ihre Linien zu geben, wodurch sie dicker und verschwommener werden.
Verwendung von Aquarellstiften mit Aquarellfarbe
Aquarellstifte sind eine tolle Ergänzung für traditionelle Aquarellmalereien. Sie können sie für Unterzeichnungen verwenden, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Graphitlinien durchscheinen, oder um Ihren Gemälden feinere Details hinzuzufügen, die mit einem Pinsel allein nur schwer zu erreichen sind. Aquarellstifte eignen sich auch hervorragend, um Ihren Gemälden Struktur zu verleihen – verwenden Sie sie trocken, um Ihrem Werk interessante Akzente zu verleihen.
Tipps für den Erfolg beim Einsatz von Aquarellstiften
Wenn Sie ein absoluter Anfänger im Umgang mit Aquarellstiften sind, helfen Ihnen diese Top-Tipps unserer ansässigen Künstler beim Einstieg.
Paige: Machen Sie vor der Verwendung einen Farbtest der Aquarellstiftfarben, um eine genaue Darstellung der Farben zu erhalten, und legen Sie ein Übungsblatt Papier zur Seite, um Farbkombinationen und -mischungen zu testen, bevor Sie sie auf Ihr Kunstwerk anwenden.
Hannah: Schützen Sie Ihre Glanzlichter. Um den Glanz des weißen Papiers zu erhalten, planen Sie sorgfältig, wo die Glanzlichter sein sollen, bevor Sie mit der Farbgebung beginnen.
Steve: Spannen Sie das Papier, bevor Sie ein wasserbasiertes Medium verwenden. So bleibt Ihre Arbeit flach und verzieht sich nicht während der Arbeit.
Lust, mit Aquarellstiften zu experimentieren? Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment an Aquarellstift-Sets und entdecken Sie, wie viel Spaß Sie mit diesem vielseitigen Medium haben können.
In diesem Blog verwendete Produkte:

Aktie: